Steve Lake, Autor auf Musikexpress

Steve Lake

UNSPECIFIED - CIRCA 1970: Photo of Lou Reed Photo by Michael Ochs Archives/Getty Images

Für die April-Ausgabe der 1989er-ME/Sounds traf Steve Lake den 46-jährigen Lou Reed zu einem Gespräch über sein damals aktuelles Album NEW YORK. ME/Sounds-Mitarbeiter Lake versuchte herauszufinden, warum der jahrzehntelange Rausch Reeds aus Großstadt-Zombies, Drogen-Wracks, Transsexuellen ein jähes Ende nahm.

Electric Lodyland (1968)

Axis: Bold As Love (1967)

Das Doppelalbum leitete eine Bewegung ein, die gemeinhin als „Fusion“ bezeichnet wird und deren führende Vertreter allesamt ehemalige Miles-Davis-Mitstreiter waren. Während jedoch Bands wie Weather Report heute ziemlich angestaubt klingen, verursachen bei „Bitches Brew“ nur die ehemals so modischen Klangfarben der elektrischen Fender-Pianos ein kleines nostalgisches Lächeln. In allen anderen Aspekten ist die Musik taufrisch […]

"Rust Never Sleeps" (1979)

Highway 61 Rev. (1965)

Tago Mago (1971)

Stand! (1969)

14 Seit seinen Anfangstagen als Chef-Komponist bei den Impressions war Curtis Mayfield der konsistenteste Sänger/Songwnter des Soul. Fast jedes seiner Solo-Alben aus den 70er Jahren kann als repräsentativ angesehen werden. Curtis kann sich mit den besten Aufnahmen seiner schwarzen Zeitgenossen messen — einschließlich Sly Stone und Marvin Gaye. Was das reine Durchhaltevermögen anbetrifft, steht Curtis […]

There's A Riot... (1971)

Blood On The Tracks (1975)

21 So ungern man als öder Nostalgiker dastehen möchte — es ist nun mal nicht zu leugnen, daß Rockmusik in den sechziger Jahren viel interessanter war als heute. Die Diktatur des Musik-Videos lag noch in weiter Ferne, und die Talent-Scouts der Plattenfirmen waren auf der Suche nach Bands, die anders klangen (im Gegensatz zu ihren […]

Astral Weeks (1968)

28 Wie schon der Kritiker Richard Melzer seinerzeit sagte: „Was ßr ein gottverdammt gutes zweites Cream-Album“. Bassist Jack Bruce erinnert sich: “ Ginger und ich sahen Cream immer als improvisierende elektrische Jazzband, wir haben’s bloß Eric nicht gesagt, das hätte ihn zu Tode erschreckt. „Cream war für Clapton die größte musikalische Herausforderung seiner Karriere: Die […]

Safe As Milk (1967)

Kick Out The Jams (1969)

57 „Tommy“ wird jetzt am Broadway gespielt. Wahrscheinlich hätte er da schon immer hingehört, aber es ist schwer vorstellbar, daß das jemanden unter 30 interessiert. Was den Rock ’n‘ Roll-Aspekt angeht, sind Pete Townshends ambitionierte Projekte —“.Tommy“ oder“.Quadrophenia“ —mii der Zeit nicht gerade besser geworden, und auch wenn man andere, künstlerische. Kriterien anlegt, schneiden sie […]

Pop-Art-Papst Andy Warhol stand Pate, als Velvet Underground mit kultivier- tem Krach die Rockmusik auf den Kopf stellten. Nach über 20 Jahren stehen die lange verfeindeten Quer- denker Lou Reed, John Cale, Maureen Tücker und Sterling Morrison wieder gemeinsam auf der Bühne — ein Kult kehrt zurück.

MÜNCHEN. Strategien gegen Architektur? An diesem Abend triumphiert die Architektur. Es brauchte schon eine größere Explosion als die der Neubauten, um das Stahlkorsett dieses trostlosen Betonklotzes ins Wanken zu bringen. Die Band müht sich vergeblich: In der „Panzerhalle“ verkommt ihr Sound zu undifferenziertem Wummern. Der Kontakt zum Publikum ist gleich Null, von Blixa Bargelds hinterhältigen […]

Gemeinsam ist Bruce Hornsby stark. Auf seinen Alben tönen nur Spitzenmusiker, und er weiß: Die Besten sind gerade gut genug.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für